Elisabethenverein Böbingen / Rems e.V.

Beitragsseiten

Meilensteine

Hauptaufgaben

1911 - 1998 Häusliche Krankenpflege

1971 - 2006 Trägerschaft Kindergarten St.Maria

 

29. Januar 1911 

Gründung des „Vereins für Krankenpflege, Kleinkinderschule und Handarbeitsunterricht“ durch barmherzige Schwestern.

5. Februar  1913  

Eintrag in das Vereinsregister. 

1. August 1917  

Anmietung des bisher kostenlos überlassenen Hauses des Maurermeisters Josef Apprich. 

23. Februar 1923 

Das Haus des verstorbenen Jünglings Franz Apprich wurde von den Erben abgekauft und bis 1924 zum Schwesternhaus umgebaut. 

1936 

Schenkung des Schwesternhauses an die Kath. Kirchengemeinde wegen Gefahr der Enteignung. 

1938  

Gemeindezusammenschluss von Unter- und Oberböbingen. 

1955 

Wegen Schwesternmangel wird die Krankenpflege geschlossen. 

1959

Schwester Bertilla nimmt Krankenpflege wieder auf. 

19. April 1971 

Bezug des neuen Kindergarten St. Maria am 23. Mai 1971 - Einweihung gemeinsam mit dem evangelischen Oberlin Kindergarten. 

25. Januar 1976 

Beschluss zur Nachbarschaftshilfe in einer gemeinsamen Sitzung der beiden Kirchengemeinderäte. Katholische und evangelische soziale Einrichtungen sollen unter dem Elisabethenverein Böbingen/Rems gebündelt werden. 

22. April 1977 

Gründung der Ökumenischen Sozialstation in Heubach. Kooperationsvertrag des Elisabethenvereins Böbingen/Rems mit der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein. 

21. Januar 1979 

Beschluss zur 1. Satzungsänderung. 

Die seit 1911 gültige Satzung wurde den neuen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst.

8. November 1979 

Schwester Bertilla wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig konnte Schwester Mariaventura als Nachfolgerin begrüßt werden.

 

Hauptaufgabe ab 1996

Aufbau der ambulanten sozialen Dienste

 

1. Oktober 1996 

Start der Organisierten Nachbarschaftshilfe Böbingen/Rems. Beginn mit vier Helferinnen, die vorher in der Nachbarschaftshilfe von Heubach tätig waren. 

2. Januar 1998 

Schwester Mariaventura musste krankheitshalber ihren Dienst beenden und wurde auf der Liebfrauenhöhe verabschiedet. Eine Nachfolgerin wird nicht abgestellt. 

23. Mai 1998 

Pfarrer Georg Kolb stirbt überraschend kurz vor der Einweihung des Seniorenzentrums, das ihm so sehr am Herzen lag. 

7. Juni 1998 

Beschluss zur 2. Satzungsänderung. Erneute Anpassung und Einbindung der evangelischen Kirchengemeinde, da schon seit vielen Jahren auch evangelische Bürger Mitglieder im Elisabethenverein waren.

28. Juni 1998 

Einweihung des Seniorenzentrums Böbingen/Rems.

Start der Dienste: Organisierter Fahrdienst  - Treff am Donnerstag - Besuchsdienst - Gottesdienstgestaltung mit Krankenkommunion - Vorträge zu Gesundheitsthemen. 

Übernahme des Weihnachtsmarktes vom "Förderverein für betreute Seniorenwohnungen".

1999

Stationärer Mittagstisch im Seniorenzentrum Böbingen/Rems

2001 

Gründung des Singkreises. 

2004 

In diesem Jahr wird der Spielkreis ins Leben gerufen.

2005 

Café Rosengarten und Babysitter-Vermittlung. 

8. Februar 2006 

Beschluss zur 3. Satzungsänderung. Durch Gesetzesänderung musste der Kindergarten St. Maria an den neuen Träger, die katholische Kirchengemeinde, abgegeben werden. 

2007 

Start der Kleinkinderbetreuung "Sonnenkäfer" und Ferienbetreuung. 

10. Mai 2009 

Ausrichtung der 2. SeniorVitalmesse.

Einrichtung der Kommunikations-, Informations- und Tauschbörse.

11. Juli 2009

Eröffnung der Computer-Initiative Böbingen LernNet. 

12. Juli 2011

Auftaktveranstaltung "Wir sind Familie".

15. September 2011 / 13. Oktober 2011

Zustimmung des Vorstandes und des Ausschusses des Elisabethenvereins Böbingen/Rems für die weitere Planung des ambulanten, sozialen Netzwerkes.

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.